Zum Hauptinhalt springen

Wasserstoff im Erdgasnetz

Das Element Wasserstoff hat sich in den letzten Jahren zu einem festen Bestandteil in der Diskussion um die deutsche Energiewende entwickelt. Aus erneuerbarem Strom, der mithilfe von Windrädern und Photovoltaik-Anlagen produziert wird, kann durch eine Elektrolyse der kostbare grüne Wasserstoff gewonnen werden. Hierbei wird Wasser mittels elektrischen Stroms in seine elementaren Bausteine Wasserstoff (H2) und Sauerstoff (O) aufgespalten.

Mehr dazu

Graue Energie und Cradle to Cradle (C2C)

Der Bausektor ist für einen Großteil unseres Ressourcenverbrauchs und unserer Treibhausgasemissionen verantwortlich: Rund 40 % unseres Gesamtenergie- sowie Materialverbrauchs entfallen auf den Gebäudesektor. Zusätzlich verursacht dieser 36 % der Treibhausgase und rund 33 % aller Abfälle. Bei der Planung von neuen Gebäuden werden daher die Auswirkungen auf die Umwelt immer mehr berücksichtigt.

Mehr dazu

Garantiert nachhaltiges Bauen - Was bringt eine Zertifizierung durch die Deutschen Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen (DGNB)?

Nachhaltigkeit, Energieeffizienz, Plusenergiehaus, Wärmewende, Smart Home – Schlagworte, die im Bauwesen aktuell nicht mehr wegzudenken sind. Da bleibt es für Bauherren, Architekten und Bauträger nicht aus, sich Gedanken darüber zu machen, welche Maßnahmen für ihr Projekt sinnvoll, effektiv und effizient sind. Um diese Maßnahmen messbar zu machen, geben Zertifizierungssysteme wie LEED, BREEAM oder DGNB, die einzelne Bauprodukte oder auch das gesamte Gebäude bewerten, Aufschluss und Sicherheit.

Mehr dazu

Erneuerbare Energien für nachhaltige Städte und Gemeinden

Architektur muss sich in Zukunft stärker nach den klimatischen Anforderungen richten. Wir müssen über Energielösungen für die urbane Zukunft nachdenken, bei denen Häuser und Stadtviertel so konzipiert sind, dass sie ihren Energiebedarf gering halten und möglichst selbst decken. Wie erreichen wir das?  

Mehr dazu

Kalte Nahwärmenetze

Kalte Nahwärmenetze, auch Anergienetze oder Wärmenetze 4.0* genannt, nutzen die Wärme aus Erde, Wasser und Luft, um Quartiere und Stadtteile zu versorgen. Die Temperaturen im Netz liegen dabei deutlich unterhalb herkömmlicher Fern- oder Nahwärmesysteme. Kalte Nahwärmenetze können vollständig aus erneuerbaren Energiequellen gespeist werden. Daher bieten sie eine gute Chance für eine nachhaltige, potenziell CO2- und emissionsfreie Wärmeversorgung – und somit für den Klimaschutz und die Erreichung der Klimaschutzziele.

*in der englischsprachigen Literatur wird auch schon von der „5th generation district heating and cooling“ gesprochen.

Mehr dazu

PVT – Sonnenenergie für Strom und Wärme nutzen

PVT kombiniert Photovoltaik mit Solarthermie, nutzt das Sonnenlicht also sowohl zur Strom- als auch zur Wärmeerzeugung. Bei unseren Projekten zur Auslegung von PVT-Anlagen stellen unsere Kunden immer wieder die Frage: Welchen Wärmeertrag liefert eigentlich ein PVT-Modul? 
Die Antwort auf diese Frage lautet, wie so oft: Es kommt darauf an.

Mehr dazu

KfW friert BEG-Förderprogramm für energieeffiziente Gebäude ein ‒ (k)ein Grund zur Panik?

Die Bundesregierung hat am 24. Januar den sofortigen Stopp des kompletten KfW-Förderprogramms für klimafreundliches Bauen verkündet. Nicht nur, wie angekündigt, für den Typ Energieeffizienzhaus 55, sondern auch für die effizienteren Neubauten vom Typ Effizienzhaus 40 und die Sanierung von Bestandsgebäuden können derzeit keine neuen Förderanträge gestellt werden. 

Update 22.02.2022: Ab heute ist eine Antragstellung auf Sanierungsförderung nach bisherigem Muster wieder möglich. Der Haushaltsausschuss hat dafür frische Mittel in Höhe von 9,5 Milliarden Euro bewilligt. 

Mehr dazu

Aquathermie – Systeme und Nutzen

Die Aquathermie nutzt die im Wasser enthaltene Wärmeenergie, um damit zu heizen oder zu kühlen. Als Wärmequelle dienen dabei, je nach Verfügbarkeit, Flüsse, Seen, oder auch Abwasser.

Aquathermie kann also aus unterschiedlichen Quellen gewonnen werden. Wir unterscheiden

  • Thermische Energie aus Oberflächenwasser (TEO), also z. B. aus Seen, Flüssen
  • Thermische Energie aus Abwasser (TEA)
Mehr dazu

Eisspeicher – Energie aus erneuerbaren Quellen effizient aufbewahren

Eisspeicher erfreuen sich im Zeitalter von Wärmepumpen und erneuerbaren Wärmequellen zunehmender Beliebtheit. Sie speichern Wärme und Kälte und können so Fluktuationen in Angebot und Nachfrage ausgleichen. Dadurch werden Effizienz und Wirtschaftlichkeit von Heizungs- und Kälteanlagen gesteigert.

Mehr dazu

Bauphysik – die wichtigste Komponente für eine gute Ökobilanz am Bau

Graue Energie bezeichnet die Energie, die für die Herstellung, den Transport, die Lagerung und die Entsorgung eines Produkts benötigt wird. Dabei werden auch alle Vorprodukte bis zur Rohstoffgewinnung sowie die Energi, die für die Produktionsprozesse verbraucht wurde, berücksichtigt. Die Bundesregierung plant nun, diese Ökobilanz von Baustoffen und die Lebenszykluskosten von Gebäuden verstärkt zu betrachten. Welche Rolle die Bauphysik beim energieeffizienten Bauen spielt, erläutern wir in unserem Blogbeitrag.

 

Mehr dazu