Zum Hauptinhalt springen

Wir arbeiten für Sie und die kommenden Generationen mit den fortschrittlichsten und effizientesten Renewables-Technologien.  

Über uns

Als Planungsunternehmen für regenerative Energiesysteme entwickeln wir hocheffiziente sogenannte Anergie-Systeme (z. B. kalte Nahwärme) zur Versorgung neuer Quartiersprojekte sowie wertoptimierende, grüne Sanierungskonzepte für Bestandsgebäude, die sich ohne Mieterhöhungen rechnen.

Unseren Kunden bieten wir Energiedienstleistungen (Planung, Konzeption, Beratung sowie Fördermittel-Beratung für energieeffizientes Bauen und energetische Sanierungen) und kooperative Contracting-Modelle mit dem Ziel, gebäudespezifische CO2-Emissionen bei geringstem Ressourceneinsatz auf ein Minimum zu senken.

Zu unseren Kunden zählen Architekten, Bauträger, TGA-Planungsbüros, die kommunale & private Immobilienwirtschaft sowie kommunale & private Energieversorger.

Let`s collaborate!

Die komplexen Energienetze der Zukunft erfordern ein Miteinander in der Konzeption und Realisierung. Hochmotivierte Partner sind damit auch Teil unseres Erfolgs. Wenn Sie Interesse an dieser gemeinsamen Entwicklungsarbeit hin zu einem klimaneutralen state-of-the-art-Immobilienbestand haben, freuen wir uns über Ihr Interesse und auf Ihre Kontaktaufnahme.

 

Unser Anspruch: Immer einen Schritt voraus

Forschung und Entwicklung sind Schlüsselbereiche unserer täglichen Arbeit. Nur so können wir gewährleisten, Klima- und Ressourcenschutz immer im besten Verhältnis zur Wirtschaftlichkeit  umzusetzen. Dazu stehen wir in engem Austausch mit den Green Innovations Leaders. 

Für uns essenziell sind hierbei zudem unsere Kooperationen mit Forschungseinrichtungen und wissenschaftlichen Instituten. Hier bieten wir auch Studierenden Raum und Support für Bachelor- oder Masterarbeiten an.

Bei dem Bayerischen Zentrum für Angewandte Energieforschung arbeiten rund 180 Forscher an der Schnittstelle zwischen erkenntnisbasierter Grundlagenforschung und angewandter Industrieforschung. Sie befassen sich u. a. mit Nanomaterialien, thermischen und elektrochemischen Energiespeichern, energieeffizienten Prozessen, Photovoltaik, energieoptimierten Gebäuden und Stadtquartieren sowie Smart Grids und sektorenübergreifenden Energiesystemen (Strom und Wärme/Kälte).

Die Partner für Wasser e.V. haben sich im Januar 2016 in Berlin mit dem Ziel gegründet, für mehr Hygiene und Sicherheit im Umgang mit Trinkwasser in den sensiblen Einrichtungen der Daseinsvorsorge einzutreten und die Anwender in Healthcare-Einrichtungen dafür zu sensibilisieren, was notwendig ist, um eine optimale Trinkwasserqualität zu gewährleisten. 

 

Als Projekt der Energieagentur Regensburg e.V. ist das Green Tech Cluster ein überregionales Netzwerk für Zukunftstechnologien im Bereich Energie und Klimaschutz. Ziel: Die Regionen Regensburg und Kelheim zu einem Know-how-Standort für Zukunftstechnologien zu machen – durch Kooperationen, Vernetzung sowie Forschungs- und Anwendungsprojekte.