Zum Hauptinhalt springen

Sie suchen erfahrene Planer für klimafreundliche Wärmelösungen?
Wir sind Ingenieure für erneuerbare Energien und spezialisiert auf die Planung und Realisierung regenerativer Wärme- und Kälteversorgung.
Unser Ansatz: maßgeschneiderte, quellenoffene Energiekonzepte für Gebäude und Quartiere – effizient, nachhaltig, CO₂-frei und wirtschaftlich

Der Fokus liegt auf Nah-Wärmenetzen und Quartiersnetzen - egal ob kalte Nahwärmenetze, Low-Ex-Netze oder warme Netze bis 100°C.

Mit ganzheitlichen Lösungen senken wir Verbräuche und ersetzen fossile durch regenerative Energiequellen. In interdisziplinären Netzwerken arbeiten wir mit Experten anderer Gewerke zusammen, um die Dekarbonisierung des Gebäudesektors aktiv voranzutreiben.

Kontaktieren Sie uns – gemeinsam finden wir die beste Lösung für Ihr Projekt!

Unsere Leistungen

Projekt­entwicklung & Energie­konzepte

Planung Energie­quellen (TBA)

Planung Gebäude­technik/Bauphysik

Machbarkeits­studien, Transformations­pläne

Förder­beratung & -beantragung BEG/BEW etc.

Kommunale Wärmeplanung

Realisierung & Monitoring

Forschung & Green Innovations

Ihre Vorteile

  • Planung und Simulationen durch erfahrene Ingenieure
  • Erreichung der Vorgaben des Gebäudeenergiegesetzes und der Anforderungen an die kommunale Wärmeplanung
  • Beitrag zum Klimaschutzziel 2050
  • CO2-neutrale Gebäude- und Quartiersversorgung
  • Konzeption, Planung und Realisierung aus einer Hand
  • Attraktive Energiekosten für Eigentümer oder Contractoren
  • Förderfähige und ressourcenschonende Technologien
  • Gutachter-Bescheinigung nach FW 609 AGFW für Netzbetreiber

Unsere Expertise

  • Integrale Planung und Realisierung von regenerativen Energiesystemen
  • Bauphysikalische Maßnahmen zur Senkung des Energieverbrauchs
  • Projektentwicklung für Wärmepumpen-Quartiere
  • Entwicklung kalter und warmer Nahwärmenetze sowie Transformation fossiler Netze
  • Ressourcenoptimierung: So viel wie nötig, so wenig wie möglich
  • Energy Systems Engineering für alle regenerativen Energiequellen
  • Kooperative Contracting-Modelle
  • Arbeiten im Netzwerk mit "Green Innovation Leaders"

Aktuelle Veranstaltungen

VDI Seminar Grundlagenwissen Solarthermie und PVT

Eine Schulung für technische Fach- und Führungskräfte Gebäudetechnik, Energie- und Wärmeversorgung. Die Leitung des hybriden, viertägigen Seminars übernehmen Dr. Lotta Koch von goodmen energy und Dr. Korbinian Kramer vom Fraunhofer Institut für Solare Energiesysteme.
Schulungstermine:
25.+26. Juni 2025 online
17.+18. November 2025 in Frankfurt/Main

Anmeldung hier!

Podcast "Watt´s Up?" mit Andreas Kaiser

Unser Kollege Andreas Kaiser war im Podcast "Watt´s Up?" von ReGaWatt GmbH zu Gast. Hier ein Auszug aus dem Teaser: Hier ein Auszug aus dem Teaser: "Die Energiewende ist in vollem Gange – doch wie sieht die Zukunft der nachhaltigen Wärmeversorgung aus?" Interessiert? Dann hören Sie doch gleich mal rein!

https://lnkd.in/dn2WPjdg
 


Vergangene Veranstaltungen

2. Fachtagung Abwärme BW

Ein voller Erfolg war die Veranstaltung am 26.02.2025 in Stuttgart: Vor Ort ausgebucht, viele Interessenten online per Live-Stream dabei, stand die Abwärmenutzung in Unternehmen im Mittelpunkt der zahlreichen Fachvorträge. Die zentrale Veranstaltung des Landes Baden-Württemberg brachte Akteure der Branche zusammen - auch an unserem Stand fand ein reger Fachaustausch zu Projektideen und Planung konkreter Maßnahmen statt. Auf großes Interesse stieß auch der Vortrag von Andreas Kaiser zum Thema! 

 


geoTHERM 2025

Unser NETZ-WERK REGENERATIV-Stand in der Baden-Arena - ein voller Erfolg
Unsere Experten und Netzwerkpartner standen Ihnen zu Fragen über Planung und Umsetzung Kalter Nahwärmenetze zur Verfügung - und Sie wollten es genau wissen! Zwei Tage haben wir interessante und anregende Gespräche geführt. Vielen Dank an alle Besucher und die Organisatoren.  Zusammenarbeit und Innovation bringen uns voran! 


Baukultur+ Roundtable

Wir haben mitdiskutiert: Am 24.2.2025 und 8.4.25 zum Thema Gebäudeenergiegesetz (GEG) - Meilenstein oder Stolperstein der Wärmewende?
Das GEG ist eines der umstrittensten Gesetze der letzten Jahre. Seit Januar 2024 gelten neue Regeln – bringen sie uns weiter? Welche technologischen Entwicklungen gibt es und welche brauchen wir noch? 
Live-Stream verpasst? Hier können Sie die Veranstaltung trotzdem sehen: 

https://bit.ly/4hHqQbZ                       

 https://bit.ly/4j4Pe89


2. Ingolstädter Wärmepumpen-Forum

Wärmepumpen - unabhängig in welchem Leistungsbereich - nehmen eine zentrale Rolle bei der Dekarbonisierung der Energieversorgung ein. Unser Geschäftsführer Dr. Bernd Vogl hat in seinem Vortrag am 23. Januar 2025 auf dem 2. Ingolstädter Wärmepumpen Forum die Unterschiede, Vor- und Nachteile von Wärmenetzen mit zentralen Großwärmepumpen im Gegensatz zu Kalten Nahwärme-Netzen erläutert. 


Großes Interesse beim 1. Dt. Großwärmepumpen-Kongress

Unser Projektleiter Andreas Kaiser hat mit seinem Vortrag zur Projektentwicklung von Großwärmepumpen-Projekten und seinen Forderungen an die Politik Anfang Juli in Düsseldorf für ein großes Presseecho gesorgt. Zitate gab es unter andem in der WeLT +, in tab und TGA-Fachplaner. Sie können sich hierzu auch den zweiminütigen Podcast der SHKnews auf Spotify anhören:  

https://bit.ly/4cVPXou


Wir sind Mitbegründer im NETZ-WERK REGENERATIV

Hier kooperieren Planer, Hersteller & Umsetzer. Gemeinsam setzen wir regenerative, kosteneffiziente und individuelle Energieversorgungslösungen in der Gebäude- und Quartiersversorgung um. Innovativ, unabhängig, geregelt. Besuchen Sie unsere Partner-Website
 NETZ-WERK REGENERATIV 


ComPons - schwimmende Energiezentralen

Wir haben eine Kooperation mit JN infra a. s. aus Tschechien geschlossen. Gemeinsam planen und realisieren wir schwimmende Energiezentralen und deren Netzanbindung. Die Pontons sind mit Flusswasser-gespeisten Großwärmepumpen ausgestattet und werden am Ufer befestigt. Sie können denkmalgeschützte Quartiere mit Wärme und Kälte versorgen. 

Pressemeldung
 

 

Wir haben noch Plätze frei!

Teilst du unsere Begeisterung für planerische Exzellenz hin zu klimaneutralen Wohn- und Arbeitswelten? Dann starte mit uns durch: In unserem Unternehmensnetzwerk von Green Innovation Leaders sind wir unaufhörlich auf der Suche nach klugen Köpfen - für Düsseldorf, Hamburg und München.

Schau jetzt bei uns vorbei!